Das Wechseln der Bremsen gehört zu den anspruchsvolleren Wartungsarbeiten an einem Fahrzeug. Da die Bremsanlage ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist, sollte diese Aufgabe nur von Personen übernommen werden, die über ausreichend technisches Wissen und Erfahrung im Schrauben verfügen. Fehler beim Bremsenwechsel können schwerwiegende Folgen haben, daher ist Vorsicht und Präzision oberstes Gebot.
Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, wie Sie Ihre Bremsen sicher selbst wechseln können – vorausgesetzt, Sie sind mit den notwendigen Werkzeugen und Arbeitsschritten vertraut.
Warum ist der Wechsel der Bremsen so wichtig?
Die Bremsanlage eines Fahrzeugs ist entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr. Abgenutzte Bremsbeläge oder beschädigte Bremsscheiben beeinträchtigen die Bremsleistung und können im Ernstfall dazu führen, dass der Bremsweg deutlich länger wird. Ein rechtzeitiger Austausch der Bremsen sorgt nicht nur für Ihre eigene Sicherheit, sondern auch für die Ihrer Mitfahrer und anderer Verkehrsteilnehmer.
Können Sie Bremsen selbst wechseln? – Eine Einschätzung
Bevor Sie beginnen, sollten Sie ehrlich einschätzen, ob Sie über das notwendige Wissen und die handwerklichen Fähigkeiten verfügen. Der Wechsel der Bremsen ist keine einfache Aufgabe und sollte nur durchgeführt werden, wenn folgende Punkte auf Sie zutreffen:
- Erfahrung im Schrauben: Sie haben bereits Wartungsarbeiten am Fahrzeug durchgeführt und kennen sich mit Autoteilen aus.
- Technisches Verständnis: Sie können die Funktionsweise der Bremsanlage nachvollziehen und wissen, welche Teile wie zusammenarbeiten.
- Richtige Werkzeuge: Sie verfügen über professionelles Werkzeug wie einen Drehmomentschlüssel, Bremskolbenrücksteller und Bremsenreiniger.
- Sicherheitsbewusstsein: Sie wissen, wie wichtig Präzision und Sorgfalt bei sicherheitsrelevanten Arbeiten sind.
Wenn Sie sich in einem dieser Punkte unsicher sind, sollten Sie den Bremsenwechsel einem Fachmann überlassen.
Vorbereitung: Was wird benötigt?
Für den Bremsenwechsel benötigen Sie:
- Ersatzteile: Neue Bremsbeläge, Bremsscheiben (falls nötig) – achten Sie darauf, dass sie zu Ihrem Fahrzeugmodell passen.
- Werkzeug: Wagenheber, Unterlegkeile, Drehmomentschlüssel, Schraubenschlüssel, Bremskolbenrücksteller, Zangen.
- Reinigungsmittel: Bremsenreiniger, ein sauberes Tuch oder eine Bürste.
- Schutzausrüstung: Handschuhe und Schutzbrille.
Zusätzlich benötigen Sie einen stabilen und ebenen Arbeitsplatz, der ausreichend Platz bietet, um sicher zu arbeiten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Bremsen sicher selbst wechseln
1. Fahrzeug sichern
- Stellen Sie das Auto auf einer ebenen Fläche ab.
- Ziehen Sie die Handbremse an und legen Sie einen Gang ein (bei Automatikgetrieben auf „P“).
- Sichern Sie die Räder mit Unterlegkeilen, um ein Wegrollen zu verhindern.
2. Rad abnehmen
- Lockern Sie die Radmuttern mit einem Radkreuz, bevor Sie das Fahrzeug anheben.
- Heben Sie das Fahrzeug mit einem Wagenheber an und sichern Sie es mit Unterstellböcken.
- Entfernen Sie das Rad und legen Sie es zur Seite.
3. Bremssattel lösen
- Lösen Sie die Schrauben des Bremssattels und ziehen Sie diesen vorsichtig ab.
- Hängen Sie den Bremssattel mit einem Draht an der Federung auf, um den Bremsschlauch nicht zu belasten.
4. Alte Bremsbeläge und Bremsscheiben entfernen
- Entfernen Sie die Bremsbeläge aus ihrer Halterung. Beachten Sie dabei die Position der Halteklammern und Führungsstifte.
- Wenn die Bremsscheiben ebenfalls gewechselt werden müssen, lösen Sie die Befestigungsschrauben und ziehen Sie die Scheibe ab. Reinigen Sie die Auflagefläche gründlich.
5. Neue Bremsen montieren
- Setzen Sie die neuen Bremsscheiben ein und ziehen Sie sie mit den vorgeschriebenen Drehmomenten fest.
- Setzen Sie die neuen Bremsbeläge ein. Verwenden Sie einen Bremskolbenrücksteller, um den Kolben zurückzudrücken. Achten Sie darauf, dass die Beläge korrekt sitzen.
6. Bremssattel befestigen und Rad montieren
- Schrauben Sie den Bremssattel wieder an und ziehen Sie die Schrauben mit dem vorgegebenen Drehmoment fest.
- Setzen Sie das Rad auf und ziehen Sie die Radmuttern handfest an.
7. Endkontrolle und Test
- Pumpen Sie das Bremspedal mehrmals, um den Bremsdruck aufzubauen.
- Kontrollieren Sie den festen Sitz aller Schrauben und Bauteile.
- Testen Sie die Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit auf einem sicheren Gelände, bevor Sie auf die Straße gehen.
Sicherheitshinweis: Vertrauen Sie auf Ihr Können
Das Wechseln der Bremsen ist eine Arbeit, bei der keine Fehler gemacht werden dürfen. Wenn Sie sich unsicher sind oder bei der Arbeit auf Probleme stoßen, brechen Sie die Arbeit ab und suchen Sie eine Werkstatt auf. Eine unsachgemäße Montage kann lebensgefährlich sein. Denken Sie daran: Sicherheit geht vor!
Mit dieser Anleitung erhalten erfahrene Schrauber eine klare Hilfestellung, wie sie ihre Bremsen selbst wechseln können, und gleichzeitig wird die Bedeutung von Fachwissen und Präzision hervorgehoben.
Schreibe einen Kommentar